Veranstaltung

Spoor der Bevrijding

    • 1 Juni 2025

    10:00 bis 17:00 Uhr
  • Online-Tickets:
    0 bis 2 Jahre: Kostenlos
    3 bis 11 Jahre: 11,00 Euro
    12 Jahre und älter: 21,00 Euro
    Familienkarte: 57,00 Euro
    Gruppen: 19,00 Euro

Bahnhof Simpelveld wird am Sonntag, den 1. Juni 2025, die Kulisse für „Spoor der Bevrijding“ („Spur/Gleiss der Befreiung“) bilden: ein einzigartiger Tag, an dem wir zusammen mit verschiedenen Reenactment-Gruppen aus ganz Limburg ausführlich daran erinnern, dass unsere Region in 1944 von den Besatzern befreit wurde.

Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs sind selbst nach mehr als 80 Jahren immer noch sichtbar. Dies ist insbesondere in Familien spürbar, die geliebte Menschen durch den Holocaust oder die Kriegsgewalt in den Niederlanden und Niederländisch-Indien/Indonesien verloren haben. Aber auch auf breiterer Ebene hat der Zweite Weltkrieg seinen Einfluss geltend gemacht, zum Beispiel auf unsere Weltsicht.

Während der „Spur der Befreiung“ gibt es auf dem Bahnhof Simpelveld viel zu erleben. Verschiedene Reenactors nehmen Sie mit in die unmittelbare Zeit nach der Befreiung. Wie sah man der neuen Ära entgegen? Wie wurde die Freiheit erlebt? All das erfahren Sie am 1. Juni! Natürlich verkehren an diesem Tag auch unsere Dampfzüge und Schienenbusse auf der Miljoenenlijn gemäß dem regulären Fahrplan. Darüber hinaus können verschiedene (Kriegs-)Fahrzeuge bewundert werden, und zusätzliche Rangierzüge verkehren auf dem Bahnhofsgelände in Simpelveld.

Tickets

Für diese Veranstaltung gelten die regulären Zugfahrkarten der Miljoenenlijn. Diese sind über den Online-Ticketshop auf dieser Seite (gehen Sie zum Sonntag, den 1. Juni) oder (falls verfügbar) am Tag selbst am Schalter des Bahnhofs Simpelveld erhältlich.

Bestellen Sie Ihre Tickets

Fahrkarten kaufen

Mitteilung der Organisation

Eine Veranstaltung wie diese kann Emotionen hervorrufen, insbesondere bei Besuchern, die den Zweiten Weltkrieg (oder dessen Folgen) bewusst miterlebt haben. Die Veranstaltung „Spur der Befreiung“ ist als Bildungsveranstaltung gedacht, bei der es um das Erleben geht und bei der wir darüber nachdenken, was Freiheit eigentlich bedeutet. Es ist absolut nicht unsere Absicht, Menschen oder Bevölkerungsgruppen zu schockieren, zu stigmatisieren oder zu verletzen. Unangemessenes Verhalten wird während dieser Veranstaltung nicht toleriert und akzeptiert.

Möchten Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben?

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!